Folgen Sie uns:
Luftangriff auf Chemnitz, März 1945
Jugend von Chemnitz, hört auf uns, die letzten Zeugen des Angriffs.
Am 3. März 1945 wurde der Stadtteil Kappel bombardiert.
Von der Kappler Drehe (Heute Industriemuseum) Zwickauer Str. bis Feldschlößchenbrauerei (Kappel).
Erlebnisbericht des Angriff's Zwickauer Str. 180 (Bäckerei Rudolf Bobe):
Im Luftschutzkeller befanden sich 25 Personen (davon sieben Kinder), die Einschläge der Sprengbomben kamen immer näher. Durch einen Bombentreffer
und deren Luftdruck wurden wir von den Stühlen auf den Fußboden geworfen.
Der Treffer zerstörte den Anbau der Toiletten vollkommen. Die Jauche kam die Kellertreppe heruntergelaufen und verteilte sich zwischen unseren am Boden liegenden Körpern. Auf die anschließende Säuberung der Körper möchte ich nicht eingehen.
Im Umfeld von 100 m wurden fünf Häuser durch Volltreffer zerstört.
Beim Schreiben dieser Zeilen erlebte ich den Angriff noch einmal.
Ihr, die junge Generation einer schönen Stadt, gebt den Nazis keine Chance. Schaut Euch die Aufnahmen der zerstörten Stadt von 1945 genau an.
Man kann auch den Frieden ohne Waffen erhalten.
Manfred Hahn
Heinrich-Beck-Str. 5
09112 Chemnitz
Dr. Hans Brenner und seine 50 Mitstreiter habe ein umfangreiches Werk über die Anfänge der Konzentrationslager in Sachsen vorgelegt. Die Neuerscheinung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung wirft ein neues Licht auf die Zeit der Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 in Sachsen. Zu den Themen zählen das System der Frühen Konzentrationslager von 1933 bis 1937 (mit mindestens 80 sächsischen Städten und Gemeinden), die politischen Prozesse gegen Gegner des NS-Systems, Opferschicksale aus den verschiedenen Verfolgten-Gruppen und die als Todesmärsche bezeichneten Evakuierungsmärsche aus Konzentrationslagern und deren Außenlagern ab Herbst/Winter 1944 über sächsisches Territorium. Mit einem umfangreichen Datenanhang und vier thematischen Karten liefert das Buch neuestes Forschungsmaterial für die sächsische Heimat- und Landesgeschichte. Brenner, Hans / Heidrich, Wolfgang / Müller, KlausDieter / Wendler, Dietmar (Hrsg.) NS-Terror und Verfolgung in Sachsen. Von den Frühen Konzentrationslagern bis zu den Todesmärschen Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Dresden 2018, 624 S