Es war ein sehr emotionaler Abend, dieser 20. Februar im QUER BEET. Anlass der Zusammenkunft war die Präsentation der Broschüre „Chemnitz März 1933 - März 1945“, die im Rahmen des Projektes „Geschichtsbaustelle“ entstanden war. Träger ist der Klinke e.V., gefördert wurde das Projekt vom Bundesprogramm „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“. Nach der Wanderausstellung „Geschichtsbaustelle“ ist eine Broschüre entstanden, die sehr authentisch die Schicksale von Chemnitzer Frauen und Männern während der Nazizeit erzählt. Einige von ihnen lasen oder sprachen an diesem Abend darüber. Für die Anwesenden war es erschütternd, erleben zu müssen, wie tief sich diese Ereignisse in das Gedächtnis der Zeitzeugen eingegraben hatten. Auch heute, fast 70 Jahre danach, ist nichts vergessen, wühlen die schrecklichen Geschehnisse noch immer auf. Damit nichts davon vergessen wird, ist die Broschüre als wertvolles Zeitdokument für die Nachwelt entstanden und im QUER BEET erhältlich. (MZ)